:
Hierarchie
Exclusiva
  • Kode weglassen - Basisleistung in der Rehabilitation (BA.-)
  • Kode weglassen - Fachübergreifende Frührehabilitation, nach Anzahl der Behandlungstage (93.86.-)
  • Kode weglassen - Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) des Erwachsenen (99.B7.1-)
  • Kode weglassen - Komplexbehandlung des Erwachsenen in einer Intermediate-Care Unit [IMCU] (99.B8.1-)
  • Kode weglassen - Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung (93.38.0-)
  • Kode weglassen - Multimodale Schmerztherapie [MMST] (93.A2.4-)
  • Kode weglassen - Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (93.8C.1-)
  • Kode weglassen - Palliativmedizinische Komplexbehandlung (93.8A.2-)
  • Kode weglassen - Spezialisierte Palliative Care (93.8B.-)
  • Kode weglassen - Standardisiertes geriatrisches Assessment (93.89.A-)
  • Kode weglassen - Zusatzaufwand in der Rehabilitation (BB.-)
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Indikation: Es müssen alle Aufnahmekriterien erfüllt und dokumentiert sein und es darf kein Ausschlusskriterium vorliegen. Aufnahmekriterien: - Akutspitalbedürftigkeit liegt vor - Übergeordnetes Behandlungsziel resultierend aus multidimensionalem geriatrischen Assessment (Potential für geriatrische Akutrehabilitation) - Alltagseinschränkung durch Geriatrische Multimorbidität mit Vorliegen von mindestens 3 der nachfolgend aufgeführten geriatrischen Syndrome: - - Kognitive Einschränkungen (Beeinträchtigung der kognitiven Leistungen, die über das nach Alter und Bildung des Betroffenen Normale hinausgeht), insbesondere abklingendes Delir - - Immobilität oder Sturzneigung oder Schwindel - - Inkontinenz von Urin und/oder Stuhl - - Malnutrition und Sarkopenie - - Hinweise auf Depression oder Angststörung - - Alltagsrelevante Sehbehinderung und/oder alltagsrelevante Schwerhörigkeit - - Chronische Schmerzsymptomatik - - Medikationsprobleme bei Polypharmazie (mehr als 5 Medikamente) und/oder Non-Compliance - - Psychosoziales Problem Ausschlusskriterium: - Schwere Demenz mit Bedarf für Betreuung auf geschlossener gerontopsychiatrischer Abteilung
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Behandlungsort: Behandlung auf einer akutgeriatrischen Abteilung. Ein medizinisch indizierter vorgezogener Beginn der geriatrischen Akutrehabilitation von maximal drei Tagen auf einer anderen Fachabteilung desselben Spitals mit Einbezug der Schwerpunktträgerin / des Schwerpunktträgers Geriatrie der akutgeriatrischen Abteilung ist möglich.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Assessments: - Standardisiertes geriatrisches Assessment zu Beginn der Behandlung in mindestens 5 Bereichen (Mobilität, Selbsthilfefähigkeit, Kognition, Emotion, soziales Assessment) und vor der Entlassung in mindestens 2 Bereichen (Selbstständigkeit, Mobilität). In der Regel muss das Assessment vom Beginn der Behandlung innerhalb von 5 Tagen abgeschlossen sein. Lässt der Zustand der Patientin / des Patienten die Erhebung einzelner Assessmentbestandteile nicht zu, ist dies zu dokumentieren. Wenn der Zustand der Patientin / des Patienten es erlaubt, ist die Erhebung nachzuholen, - Das erwähnte «soziale Assessment» im «standardisierten geriatrischen Assessment zu Beginn der Behandlung» bezieht sich auf den bisherigen Status. Es besteht aus mindestens 5 Teil-Bereichen (soziales Umfeld, Wohnumfeld, häusliche/ausserhäusliche Aktivitäten, Pflege-/Hilfsmittelbedarf, rechtliche Verfügungen).
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Behandlungsteam: Behandlung durch ein in Geriatrie spezialisiertes Team unter fachärztlicher Behandlungsleitung eines Schwerpunktträgers Geriatrie (FMH). Der Schwerpunktträger Geriatrie (FMH) muss überwiegend in der leistungserbringenden geriatrischen Einheit tätig sein. D.h. dieser kann die fachärztliche Behandlungsleitung nicht gleichzeitig in einem anderen Spital oder sich in enger Nähe zueinander befindlichen Standorten inne haben.
  • Mindestmerkmal Punkt 5, Therapie: Behandlung durch ein geriatrisches Team unter fachärztlicher Behandlungsleitung. Teamintegrierter Einsatz von mindestens 2 der folgenden 4 Therapiebereiche: A.) Physiotherapie/Physikalische Therapie, B.) Ergotherapie, C.) Logopädie/fazioorale Therapie und/oder Ernährungsberatung/therapie, D.) (Neuro)psychologie/ärztliche Psychotherapie Die Behandlungstage werden durchgehend gezählt bis zu einer Unterbrechung und nach dieser Unterbrechung wieder fortlaufend. Als Unterbrechung zählt die Verlegung auf eine andere Einheit, die eine Fortsetzung der geriatrischen Akutrehabilitation nicht zulässt. Die Gesamtsumme der erbrachten Therapieeinheiten (TE) wird durch die totale Anzahl Behandlungstage dividiert und muss mindestens 10 TE pro 7 Behandlungstage entsprechen. Von den 10 TE sind mindestens 8 Einzeltherapien. Sowohl die Tage mit, wie ohne Therapieinheiten werden gezählt. Therapieeinheiten dauern jeweils 30 Minuten. Es können maximal drei Therapieeinheiten pro Behandlungstag angerechnet werden. Es ist möglich, Therapieeinheiten zusammenhängend zu leisten. Müssen Therapieeinheiten aufgrund mangelnder Belastbarkeit der Patientin / des Patienten abgebrochen werden, so können diese ab einer Dauer von 20 Minuten angerechnet werden. Die Zählung der Behandlungstage beginnt mit dem Beginn des ersten dokumentierten Assessment-Bestandteils. In der Regel muss das Assessment innerhalb von 4 Tagen abgeschlossen sein. Folgt die geriatrische Akutrehabilitation auf einen chirurgischen Eingriff, kann der Operationstag nicht als Behandlungstag gezählt werden.
  • Mindestmerkmal Punkt 6, Therapieplanung und -kontrolle: Wöchentliche Teambesprechung unter Beteiligung aller am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen (Arzt/Ärztin, Pflegefachmann/-frau, und je eine Fachperson aus den an der Therapie der Patientin / des Patienten beteiligten Therapiebereichen A bis D gemäss «Mindestmerkmal Punkt 5, Therapie») mit wochenbezogener Dokumentation bisheriger Behandlungsergebnisse und weiterer Behandlungsziele.
  • Mindestmerkmal Punkt 7, Erfassung: Pro Fall wird maximal ein Kode aus dieser Elementegruppe erfasst. Akutsomatische diagnostische Verfahren, Interventionen oder Prozeduren, die zusätzlich zur geriatrische Akutrehabilitation durchgeführt werden sind zusätzlich gesondert zu kodieren.
Untercodes
  • 93.89.93 Geriatrische Akutrehabilitation, bis 6 Behandlungstage
  • 93.89.94 Geriatrische Akutrehabilitation, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage
  • 93.89.95 Geriatrische Akutrehabilitation, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage
  • 93.89.96 Geriatrische Akutrehabilitation, 21 und mehr Behandlungstage
Links