:
Hierarchie
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Kurzbeschreibung: Interdisziplinäre Behandlung der Patienten mit Grunddiagnose Anorexia nervosa mit einem akut-somatischen Problem in einem Akutspital unter der Leitung eines Facharztes für Innere Medizin, Intensivmedizin, Pädiatrie, Endokrinologie/Diabetologie oder eines Arztes mit Fähigkeitsausweis Psychosomatik.
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Indikation: Akut-somatisches Problem als Behandlungsanlass bei Grunddiagnose Anorexia nervosa, stationäre Therapie zur Stabilisierung bei akuter Dekompensation, akut bedrohlicher somatisch-psychischer Situation aufgrund des Ernährungszustandes, ev. kombiniert mit zusätzlicher internistischer Komplikation wie z.B. Diabetes, Infektion oder zusätzlicher Psychopathologie, Grunderkrankung behandelt nach den Regeln der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Zusammensetzung und Qualifikation des Behandlungsteams: Interdisziplinäre Behandlung. Folgende Therapeutengruppen sind dabei u.a. je nach Behandlungsplan und klinischem Zustandsbild einzubeziehen: Ärzte (Innere Medizin, Intensivmedizin, Pädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Psychosomatik, Psychiatrie), Ernährungstherapeuten/-berater, Psychologen, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Physiotherapeuten (inkl. physikalischer Therapie), Ergotherapeuten, (Heil-)pädagogen, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Behandlung: a) Tägliche Visite durch fallführende Fachdisziplin, in den ersten 21 Tagen an 7/7 Tagen klinische Visite (wegen Refeeding-Gefahren, z.B. Lungenödem), anschliessend i.d.R. 5/7 Tagen (d.h. normaler Spitalwochenendservice, wo symptomgetriggert visitiert wird). b) Frühzeitiges Beiziehen sowie tägliche Visite von Psychologen und/oder Psychiater oder Arzt mit Fähigkeitsausweis Psychosomatik mit nachweisbarem klinischen Erfahrungswissen hinsichtlich Umgang mit schweren Essstörungen zur psychologischen Begleitung. c) Ernährungstherapie durch dipl. Ernährungsberater HF/FH. - Interdisziplinäre wöchentliche Fallbesprechung. d) 24h-Betreuung durch geschultes Pflegepersonal anhand schriftlich vorliegender Pflegestandards. Die Schulung des Pflegepersonals zeigt sich in Form von schriftlichen Pflegebehandlungsstandards und nachweisbaren Pflegefortbildungsveranstaltungen oder Fallbesprechungen. e) Ergo- und Physiotherapie Sitzungen (Einzel- und/oder Gruppentherapie) von mindestens 30 min Dauer täglich, mindestens 1 Einheit pro Tag an 5/7 Tagen, Therapiebeginn entsprechend dem klinischen Zustand.
Untercodes
  • 99.BD.0 Detail der Subkategorie 99.BD
Links