:
Hierarchie
Exclusiva
  • Kode weglassen - Komplexbehandlung bei Essstörung in der Psychiatrie (94.3G.-)
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Kurzbeschreibung: Interdisziplinäre Behandlung der Patientinnen / Patienten mit Grunddiagnose Essstörung mit gravierenden körperlichen sowie psychischen Symptomen sowie erheblichen psychosozialen Belastungen unter der Leitung einer Fachärztin / eines Facharztes für Innere Medizin, Intensivmedizin, Pädiatrie, Endokrinologie/Diabetologie, Psychiatrie und Psychotherapie oder einer Ärztin / eines Arztes mit interdisziplinärem Schwerpunkttitel Psychosomatische und Psychosoziale Medizin.
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Indikation: Grunddiagnose schwere Essstörung bei akut bedrohlicher somatischer sowie psychischer Symptomatik, die im ambulanten Setting nicht behandelbar ist und eine somatisch-psychiatrisch-psychotherapeutisch integrierte Behandlung erfordert.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Zusammensetzung und Qualifikation des Behandlungsteams: Interdisziplinäre Behandlung. Folgende Therapeutengruppen sind dabei u.a. je nach Behandlungsplan und klinischem Zustandsbild einzubeziehen: Fachärzt/innen (Innere Medizin, Intensivmedizin, Pädiatrie, Endokrinologie/Diabetologie, Psychosomatik, (Kinder-Jugend-)Psychiatrie und Psychotherapie), Ernährungsberater/innen, (Kinder-Jugend-)Psycholog/innen, (Kinder-Jugend-)Psychotherapeut/innen, Physiotherapeut/innen (inkl. physikalischer Therapie), Ergotherapeut/innen, (Heil-)pädagog/innen, Sozialpädagog/innen, Sozialarbeiter/innen.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Behandlung: a) Tägliche Visite durch Ärztin / Arzt der fallführenden Fachdisziplin, in den ersten 21 Tagen an 7/7 Tagen klinische Visite (wegen Refeeding-Gefahren, z. B. Lungenödem), anschliessend i.d.R. an 5/7 Tagen (d.h. normaler Spitalwochenendservice, wo symptomgetriggert visitiert wird). b) Mindestens zweimal pro Woche ärztliche Visite durch die ergänzenden Disziplinen. Im Bereich der Akutsomatik eine Psychiaterin / ein Psychiater oder eine Ärztin / ein Arzt mit interdisziplinärem Schwerpunkttitel Psychosomatische und Psychosoziale Medizin mit nachweisbarem klinischen Erfahrungswissen hinsichtlich Umgang mit schweren Essstörungen zur psychologischen Begleitung. Im Bereich der Psychiatrie eine Fachärztin / ein Facharzt Innere Medizin, Intensivmedizin, Pädiatrie oder Endokrinologie/Diabetologie. c) Ernährungsberatung/therapie durch Ernährungsberater/innen. d) Interdisziplinäre wöchentliche Fallbesprechung. e) 24h-Betreuung durch geschultes Pflegepersonal anhand schriftlich vorliegender Pflegestandards. Die Schulung des Pflegepersonals zeigt sich in Form von schriftlichen Pflegebehandlungsstandards und nachweisbaren Pflegefortbildungsveranstaltungen oder Fallbesprechungen. f) Psycho-, Ergo- und Physiotherapie (Einzel- und Gruppentherapie) im Umfang von mindestens 150 Min. pro Woche, entsprechend dem klinischen Zustand.
Untercodes
  • 99.BD.0 Detail der Subkategorie 99.BD
Links