:
Hierarchie
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Altersgrenze: Für Kinder und Jugendliche mit Eintrittsalter <18 Jahren.
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Indikation und Kurzbeschreibung: Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit Eltern und ggf. Geschwistern, wenn: - die Eltern-Kind-Dynamik einen Faktor zur Entstehung oder Aufrechterhaltung der Störung darstellt oder - die Behandlung den intensiveren Einbezug der primären Bezugspersonen erfordert oder - ein Eltern-Kind-Setting die Abklärung und Behandlung eines Minderjährigen in der KJPP überhaupt erst ermöglicht. Die Eltern sind entweder: - tagsüber während mindestens 3 Std (Stufe 1) oder - Tag und Nacht (Stufe 2) anwesend.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Therapie: 3.1. Spezifischer Einbezug eines oder beider Elternteil/s/e in den Klinikalltag des Patienten unter Begleitung einer Fachperson aus dem Behandlungsteam mindestens einmal pro Behandlungstag. 3.2. Anwendung unterschiedlicher Therapieverfahren patientenbezogen nach ärztlicher Indikation. Mind. 1 TE von 1 Std pro Tag einer der folgenden Therapien: - Familiendiagnostik mit evaluiertem Verfahren; - Interaktionsbeobachtung und -förderung der Eltern-Kind-Beziehung (z.B. unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten); - Einzelgespräche mit den Eltern (resp. Elternteilen); - Paargespräche, Eltern-Gruppentherapie; - Supervisionen; - Sozial- bzw. lebensraumorientierte Arbeit. 3.3. Wöchentliche Teambesprechung zum Festlegen der weiteren Behandlung.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Behandlungsteam: Behandlung durch multiprofessionelles Team unter Leitung eines Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Das Team besteht weiter aus: 1. Dipl. Fachpflege in Psychiatrie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie, 2. Ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeut(en), 3. Dipl. Sozialpädagoge(n), 4. Ergo-und Physiotherapeut(en).
  • Mindestmerkmal Punkt 5, Austrittsplanung: Prospektive Hilfekoordination hinsichtlich der geplanten Reintegration in Schule und soziales Umfeld.
Untercodes
  • 94.4B.1 Kind-Eltern-Setting bei psychischen und psychosomatischen Störungen von Kindern und Jugendlichen, Stufe 1 (tagsüber anwesend)
  • 94.4B.2 Kind-Eltern-Setting bei psychischen und psychosomatischen Störungen von Kindern und Jugendlichen, Stufe 2 (Tag und Nacht anwesend)
Links