:
Hierarchie
Hinweise
  • Die komplexe neurologische Diagnostik erfolgt erstmalig zur Diagnosestellung sowohl bei Polyneuropathien, Polyradikulopathien, Myasthenie und Muskelerkrankungen als auch bei zentralnervösen Erkrankungen unbekannten Ursprungs. Alle nachfolgenden Leistungen müssen im Rahmen desselben stationären Aufenthaltes erbracht werden. Alle im CHOP einzeln kodierbaren diagnostischen Massnahmen sind gesondert zu kodieren (z.B. Biopsien). Die Kodes können nur für Patienten ab dem 19. Lebensjahr bei stationärer Aufnahme angewendet werden. Die komplexe neurologische Diagnostik wird von einem Neurologen geleitet. Mindestmerkmale: mind. 3 der folgenden Massnahmen: - LP, - craniale rsp. spinale MRI, - funktionelle Bildgebung (PET, SPECT), - Elektrophysiologische (neurophysiologische) Diagnostik, neurosonologische Diagnostik, -neuropsychologische Diagnostik, - EEG
Untercodes
  • 99.A6.0 Detail der Subkategorie 99.A6
Links