:
Hierarchie
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Indikation: Durchführung differenzierter Behandlungsprogramme ausgerichtet auf Patientinnen / Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus, mit einem oder mehreren der folgenden zusätzlichen Problemen: Insulin-Pumpen-Therapie, Bluthochdruck, Adipositas, Dyslipidämie, Nephropathie, schwere Hypoglykämien und psychosozialer Belastungssituation.
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Therapie: Einsatz von mind. 3 der folgenden Therapiebereichen: - Ernährungsberatung/therapie, - Diabetes-Pflege, - Psychologie und Psychiatrie, - Intervention des Sozialdienstes oder - Physiotherapie, wobei ein Therapiebereich/Tag eingesetzt werden muss mit entsprechender Dokumentation. - Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 (z. B. in Kinderkliniken) richten sich Therapiedichte (Art und Komplexität) der durchgeführten Behandlungsprogramme nach den altersentsprechenden Bedürfnissen der Patientinnen / Patienten. Die von den pädiatrischen Einrichtungen (z. B. Kinderkliniken) definierten, entsprechenden Programme umfassen mindestens 3 Therapiebereiche.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Behandlungsteam: Multimodales Team unter fachärztlicher Leitung (Facharzt/Fachärztin FMH für Endokrinologie und Diabetologie oder Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Endokrinologie-Diabetologie).
Untercodes
  • 99.B5.33 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, bis 6 Behandlungstage
  • 99.B5.34 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage
  • 99.B5.35 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage
  • 99.B5.36 Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus, 21 und mehr Behandlungstage
Links