:
Hierarchie
Exclusiva
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Indikationen (nicht abschliessend): - Therapierefraktäre Epilepsie mit häufigen Anfällen trotz Einsatz von zwei verschiedenen Antiepileptika alleine oder in Kombination, Behandlungsdauer mindestens 1 Jahr - Therapierefraktäre Epilepsie trotz Einsatz von zwei verschiedenen Antiepileptika mit seltenen, aber schweren Anfällen (mit Verletzungsfolge) - Hilfsbedürftige Patient/innen (z. B. Kinder, hirnorganische Schädigung, gebrechliche Patient/innen, etc.) - Verhaltensauffällige Patient/innen (z. B. Weglauftendenz, Agitationszustände, etc.) - Spezifische epileptische Syndrome und neu aufgetretener konvulsiver oder nicht-konvulsiver Status epilepticus - Psychiatrische Begleiterkrankungen (z. B. Somatisierungsstörung, Depression, Sucht, etc.) - Psychosoziale Auswirkungen der Epilepsie - Vermutete Malcompliance der Patientin / des Patienten, vermutete nicht-epileptische Anfälle - Gefahr von Medikamenten-Interaktionen, Einsatz von Medikamenten mit erheblichen Nebenwirkungsprofil, Entzug von Medikamenten mit Gefahr eines Entzugsyndroms - Medikamentenwechsel mit Gefahr einer raschen Verschlechterung mit Anfallshäufung oder Wiederauftreten von gefährlichen Anfällen (mit Verletzungsfolgen) - Bei Unklarheit der Richtigkeit der Diagnose
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Zielsetzung der Komplexbehandlung: Medikamentöse Umstellung oder Absetzen von Medikamenten, Lebenstraining oder Compliancetraining, Patientenschulung, Therapiekontrolle, Anfallsselbstkontrolle und Biofeedbacktraining.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Behandlungsteam: a) Behandlung unter der Leitung einer Neurologin / eines Neurologen. b) Vorhandensein von mindestens 3 der folgenden Therapiebereiche: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Neuropsychologie, Psychotherapie, Psychosomatik, Schlafmedizin (Fähigkeitsausweis), Sozialarbeit, Ernährungsberatung/therapie, bei Kindern Heil- und Sozialpädagogik.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Therapie: a) Vorhandensein und Einsatz von mindestens 3 der folgenden Therapiebereiche in patientenbezogenen unterschiedlichen Kombinationen und unterschiedlichem Zeitaufwand: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Neuropsychologie, Psychotherapie, Psychosomatik, Schlafmedizin (Fähigkeitsausweis), Sozialarbeit, Ernährungsberatung/therapie, bei Kindern Heil- und Sozialpädagogik b) Es werden mindestens 5 Therapieeinheiten oder mindestens 150 Minuten Therapiedauer pro Woche durchgeführt.
  • Mindestmerkmal Punkt 5, Therapieplanung und -kontrolle: Wöchentliche Teambesprechung mit wochenbezogener Dokumentation bisheriger Behandlungsergebnisse und weiterer Behandlungsziele. Folgende Bereiche sind an der Besprechung beteiligt: Ärztliche Teamleitung, mindestens je eine Vertetung des betreuenden Ärzteteams, der Pflege sowie des weiteren Betreuungs- oder Therapieteams.
Untercodes
  • 99.B3.1 Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie, nach Anzahl Behandlungstage
Links