:
Hierarchie
Exclusiva
  • Kode weglassen - Komplexbehandlung der polymorbiden alterspsychiatrischen Akutpatientin / des polymorbiden alterspsychiatrischen Akutpatienten (94.3B.-)
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 0, Zertifizierung: Anerkennung als Weiterbildungsstätte für stationäre Alterspsychiatrie und -psychotherapie durch das SIWF [Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung - FMH]
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Indikation: Interdisziplinäre und interprofessionelle komplexe Behandlung von Patientinnen / Patienten mit Demenz mit schweren psychiatrischen oder psychoorganischen Komplikationen, z. B. mit Störung der Allgemeinheit und Eigen- und Fremdgefährdung.
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Assessment: 1. Alterspsychiatrisches interdisziplinäres Assessment zu Beginn der Behandlung, daraus abgeleitete Behandlung entsprechend einem übergeordneten Behandlungsziel sowie erneutes Assessment vor der Entlassung. Lässt der Zustand der Patientin / des Patienten die Erhebung des Assessments oder einzelner Assessmentbestandteile nicht zu, ist dies zu dokumentieren. Wenn der Zustand der Patientin / des Patienten es erlaubt, ist die Erhebung nachzuholen. 2. Klinische Psychologie: Mindestens 1 psychologisches/neuropsychologisches Assessment und darauf aufbauende Behandlungsplanung.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Therapie: 1. Interdisziplinäre und interprofessionelle Behandlung. 2. Tägliche ärztliche Visite. 3. Tägliche (an 7 von 7 Tagen der Woche) patientenbezogene intensive Pflege insbesondere zur Unterstützung und Förderung der ADL [Aktivitäten des täglichen Lebens]. 4. Klinische Psychologie: Stützende und im besonderen systemische Therapie mit mindestens 1 Gespräch mit Angehörigen und nachbetreuenden Fachpersonen. 5. Weitere Therapien: Ergo- sowie Physiotherapie nach Zustand der Patientin / des Patienten.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Behandlungsteam und Qualifikation: 1. Team unter Leitung einer Fachärztin / eines Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Alterspsychiatrie und –psychotherapie. 2. Permanente Erreichbarkeit einer Fachärztin / eines Facharztes für Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie oder mit mehrjähriger Erfahrung in Geriatrie oder einer Fachärztin / eines Facharztes für Neurologie. 3. Team bestehend aus Fachpersonen: a) Pflegefachmänner/-frauen aus Psychiatrie und Akutsomatik, b) dipl. Psycholog/innen mit Weiterbildungstitel Neuropsychologie oder klinische Psychologie oder in Weiterbildung dazu, c) Physio- und Ergotherapeut/innen.
  • Mindestmerkmal Punkt 5, Therapiekontrolle, -planung und Dokumentation: Wöchentliche Teambesprechung unter Beteiligung aller am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen mit wochenbezogener Dokumentation bisheriger Behandlungsergebnisse und weiterer Behandlungsziele.
  • Mindestmerkmal Punkt 6, Austrittsplanung: Die Austrittsplanung wird wöchentlich in der Teambesprechung überprüft und angepasst. Sie erfolgt in enger Abstimmung mit dem externen Nachbehandlungsteam, sowie auch den Angehörigen der Patientin / des Patienten.
Untercodes
  • 94.3C.0 Detail der Subkategorie 94.3C
Links