:
Hierarchie
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Indikation: Copingstörung oder Komorbidität psychischer mit somatischer Erkrankungen
  • Mindestmerkmal Punkt 2, Therapie: 1. Psychotherapie: Pro Woche mindestens 5 TE ärztliche oder psychologische Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting. Dabei entspricht eine TE mind. 25 Min. Einzeltherapie oder mind. 50 Min. Gruppentherapie. 2. Psychosomatische Diagnostik und Therapie: mindestens wöchentliche Visite durch ins Behandlungsteam integrierte somatische Ärztin / integrierten somatischen Arzt (Allg. Innere Medizin), 3. Pflege: Pflegerische Begleitung durch Pflegefachfrau / Pflegefachmann im Bezugspersonensystem. 4. Spezialtherapien: Einsatz ergänzender spezialtherapeutischer Techniken aus einem oder mehreren der folgenden Bereiche durch entsprechend ausgebildete Fachpersonen: - Bewegungs- und Körpertherapien inklusive Physiotherapie, - Kunsttherapie, - Ergotherapie, - Edukative und Beratungsangebote. Mindestens 180 Min. pro Woche.
  • Mindestmerkmal Punkt 3, Behandlungsteam: Behandlung durch ein multidisziplinäres Team mit sowohl somatischer als auch psychosomatischer und psychotherapeutischer Kompetenz unter Leitung einer Fachärztin / eines Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie oder allgemein Innere Medizin mit Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin [SAPPM]. Für Kinder und Jugendliche unter Leitung einer Fachärztin / eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin mit Fähigkeitsausweis SAPPM oder einer Fachärztin / eines Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Des Weiteren im Team: 1. ärztliche und/oder psychologische Psychotherapeut/innen, 2. Pflegefachmann/-frau mit Spezialisierung in der Psychiatrie (HF mit Schwerpunkt Psychiatrie, HF/FH-Vertiefung Psychiatrie) sowie Pflegefachmann/-frau mit Schwerpunkt Akutsomatik, 3. Spezialtherapeut/innen (entsprechend Liste Punkt 2 Therapie). Ärztinnen / Ärzte anderer Fachrichtungen (insbesondere Radiologie) sind konsiliarisch verfügbar.
  • Mindestmerkmal Punkt 4, Therapieplanung, -kontrolle und Dokumentation: Schriftliche Behandlungsplanung zu Beginn der Behandlung und dokumentierte Evaluation im Rahmen zumindest wöchentlich stattfindender Teambesprechungen unter Beteiligung aller am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Untercodes
  • 94.3A.21 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, bis 6 Behandlungstage
  • 94.3A.22 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 7 bis 13 Behandlungstage
  • 94.3A.23 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 14 bis 20 Behandlungstage
  • 94.3A.24 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 21 bis 27 Behandlungstage
  • 94.3A.25 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 28 bis 34 Behandlungstage
  • 94.3A.26 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 35 bis 41 Behandlungstage
  • 94.3A.27 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 42 bis 48 Behandlungstage
  • 94.3A.28 Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 49 bis 55 Behandlungstage
  • 94.3A.2A Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 56 bis 62 Behandlungstage
  • 94.3A.2B Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 63 bis 69 Behandlungstage
  • 94.3A.2C Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 70 bis 76 Behandlungstage
  • 94.3A.2D Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, mindestens 77 bis 83 Behandlungstage
  • 94.3A.2E Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung, 84 und mehr Behandlungstage
Links