:
Hierarchie
Exclusiva
  • Endovaskuläre Implantation eines Stent-Grafts (Stent-Prothesen) an der abdominalen Aorta (39.71.-)
  • Endovaskuläre Implantation eines Stent-Grafts (Stent-Prothesen) an der thorakalen und thorakoabdominalen Aorta (39.73.-)
  • Endovaskuläre Implantation von Stent-Grafts (Stent-Prothesen) in sonstige Gefässe (39.7A.-)
  • Implantation von Stents in Koronararterien (36.-)
Hinweise
  • Folgende Definitionen zu Stents und Stent-Grafts verfolgen nicht die Intention einer indikationsgebundenen Kodierung. Sie dienen nur einer groben Einordnung. Stent ist ein Überbegriff für scherengitterartige, röhrenförmige endovaskuläre Prothesen, die zum Ziel haben ein Gefäss offen zu halten (Erhaltung des Lumens). Ein gecoverter Stent ist ein ummantelter Stent, z.B. mit Polyester. Ummantelt ist nicht gleich beschichtet zu setzen. Ummantelt steht nicht eindeutig in Bezug auf lumenerhaltend versus lumenüberbrückend. Der Stent-Graft, auch Stent-Prothese genannt, ist ein Stent mit Gefässprothese. Er besteht somit aus einem ummantelten Geflecht. Er hat z.B. zum Ziel das Gefäss offen zu halten (Erhaltung des Lumens), sowie die Funktion des Gefässes zu übernehmen (Überbrückung des Lumens). Ein beschichteter Stent kann medikamentenfreisetzend sein, muss aber nicht (z.B. Antikörperbeschichtet oder bioaktive Beschichtung).
Untercodes
  • 39.B1 (Perkutan-)transluminale Implantation von Stents ohne Medikamenten-Freisetzung
  • 39.B2 (Perkutan-)transluminale Implantation von Stents mit Medikamenten-Freisetzung
  • 39.B3 (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Stents ohne Medikamenten-Freisetzung
  • 39.B4 (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Stents mit Medikamenten-Freisetzung
  • 39.B5 (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents
  • 39.B6 (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents
  • 39.B7 (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten grosslumige Stents
  • 39.B8 (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten grosslumige Stents
  • 39.BA (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Wachstumsstents
  • 39.BB (Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Wachstumsstents
  • 39.BE (Perkutan-)transluminale Implantation eines selbstexpandierenden Bifurkationsstents, intrakraniell
  • 39.BF (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents
  • 39.BG (Perkutan-)transluminale Implantation von aus Einzeldrähten verwobenen Nitinolstents
  • 39.BH (Perkutan-)transluminale Implantation von Stents zur Strömungslaminierung bei Aneurysmen
Links