:
Hierarchie
Hinweise
  • Mindestmerkmal Punkt 0, Referenzdokument: Vorgaben zur Erfassung des HoNOSCA für die Tarifstruktur TARPSY : Skala, Glossar und Ratingkonventionen. Version 1.1 / 02.11.2016 unter http://www.swissdrg.org/de/08_psychiatrie/ErfassungHoNOS.asp
  • Mindestmerkmal Punkt 1, Erfassung: Folgende Kodes werden nur erfasst bei stationären Patienten einer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Kodes sind bei Eintritt, d.h. innerhalb von 14 Tagen, und bei Austritt, d.h. frühestens 7 Tage vor Austritt, des Patienten zu erfassen. Jedes Kriterium ist unterteilt in 5 Schweregrade, wobei 0 «kein Problem» und 4 «schwerwiegendes bis sehr schweres Problem» bedeutet. Die Stufen sind genau nach den Definitionen der HoNOSCA abzubilden.
Untercodes
  • 94.A2.1 HoNOSCA 1: Probleme mit störendem, asozialem oder aggressivem Verhalten
  • 94.A2.2 HoNOSCA 2: Probleme mit Überaktivität, Aufmerksamkeit und Konzentration
  • 94.A2.3 HoNOSCA 3: Absichtliche Selbstverletzung
  • 94.A2.4 HoNOSCA 4: Probleme mit Alkohol-, Suchtmittel- oder Lösungsmittelmissbrauch
  • 94.A2.5 HoNOSCA 5: Probleme mit schulischen oder sprachlichen Fähigkeiten
  • 94.A2.6 HoNOSCA 6: Probleme in Zusammenhang mit körperlicher Erkrankung oder Behinderung
  • 94.A2.7 HoNOSCA 7: Probleme in Zusammenhang mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen und abnormen Empfindungen
  • 94.A2.8 HoNOSCA 8: Probleme mit nicht-organisch bedingten somatischen Symptomen
  • 94.A2.9 HoNOSCA 9: Probleme mit emotionalen und zugehörigen Symptomen
  • 94.A2.A HoNOSCA 10: Probleme in der Beziehung zu Gleichaltrigen
  • 94.A2.B HoNOSCA 11: Probleme mit der Selbstpflege und Unabhängigkeit
  • 94.A2.C HoNOSCA 12: Probleme mit dem Familienleben und den familialen Beziehungen
  • 94.A2.D HoNOSCA 13: Geringe Beteiligung an der Schule
Links